Apertura mediana ventriculi quarti: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Anatomie == | == Anatomie == | ||
Die Apertura mediana ventriculi quarti liegt hinter der Pons | Die Apertura mediana ventriculi quarti liegt hinter der [[Pons]] und vor dem kaudalen Abschnitt des [[Kleinhirn|Kleinhirns]]. Sie wird vom [[Obex]], den [[Tuberculum gracile|Tubercula gracilia]] und der [[Tela choroidea]] des Vierten Ventrikels eingerahmt. | ||
== Funktion == | == Funktion == |
Version vom 16. März 2023, 09:47 Uhr
nach François Magendie (1783-1855), französischer Physiologe
Synonyme: Apertura mediana, Foramen Magendii, Magendie-Foramen
Englisch: Foramen of Magendie, Median aperture, medial aperture
Definition
Die Apertura mediana ventriculi quarti, auch Magendie-Foramen, ist eine unpaare Öffnung des vierten Hirnventrikels (Ventriculus quartus cerebri), die in die Cisterna magna des Subarachnoidalraumes mündet.
Anatomie
Die Apertura mediana ventriculi quarti liegt hinter der Pons und vor dem kaudalen Abschnitt des Kleinhirns. Sie wird vom Obex, den Tubercula gracilia und der Tela choroidea des Vierten Ventrikels eingerahmt.
Funktion
Die Apertura mediana ermöglicht gemeinsam mit den Aperturae laterales die Kommunikation der Hirnventrikel mit dem Subarachnoidalraum.
siehe auch: Liquorzirkulation, Blake-Pouch