Psammomkörper: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''von griechisch: psammos - Sand''<br>
''von griechisch: psammos - Sand''<br>
''Synonym: Sandkörner, Acervulus, Corpora arenacea''<BR>
'''''Englisch''': psammoma bodies ''<BR>


==Definition==
==Definition==
'''Psammomkörperchen''' sind sandartige [[Verkalkung]]en, die innerhalb eines [[Tumor]]s oder einer [[Metastase]] auftreten, aber auch als Zeichen des physiologischen Alterungsprozesses in den [[Plexus choroideus|Plexus choroidei]] und in der [[Epiphyse]] vorkommen können.
'''Psammomkörperchen''' sind sandartige [[Verkalkung]]en, die innerhalb eines [[Tumor]]s oder einer [[Metastase]] auftreten, aber auch als Zeichen des [[physiologisch]]en Alterungsprozesses in den [[Plexus choroideus|Plexus choroidei]] und in der [[Epiphyse]] vorkommen können.


==Histologie==
==Histologie==
Bei Psammomkörpern handelt sich um konzentrisch geschichtete, eosinophile [[Kalzium]]ablagerungen.
Bei Psammomkörpern handelt sich um konzentrisch geschichtete, [[eosinophil]]e [[Kalzium]]ablagerungen.


==Vorkommen==
==Vorkommen==

Version vom 5. Januar 2014, 14:10 Uhr

von griechisch: psammos - Sand
Synonym: Sandkörner, Acervulus, Corpora arenacea
Englisch: psammoma bodies

Definition

Psammomkörperchen sind sandartige Verkalkungen, die innerhalb eines Tumors oder einer Metastase auftreten, aber auch als Zeichen des physiologischen Alterungsprozesses in den Plexus choroidei und in der Epiphyse vorkommen können.

Histologie

Bei Psammomkörpern handelt sich um konzentrisch geschichtete, eosinophile Kalziumablagerungen.

Vorkommen

Psammomkörper kommen unter anderem vor bei: