Isomer: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Komplette �berarbeitung des Artikels !)
Zeile 1: Zeile 1:
Von griechisch: iso - gleich; meros - Teil
==Chemie==
==Chemie==
Die Chemie bezeichnet als '''Isomere''' zwei oder mehrere chemische Verbindungen mit der gleichen Anzahl von Atomen ([[Summenformel]]), aber unterschiedlicher chemischer Struktur ([[Strukturformel]]). <br>
Die Chemie bezeichnet als '''Isomere''' zwei oder mehrere chemische Verbindungen mit der gleichen Anzahl von Atomen ([[Summenformel]]), aber unterschiedlicher chemischer Struktur ([[Strukturformel]]). Man unterscheidet verschiedene Formen der [[Isomerie]] (siehe dort).<br>
Das [[chemisch]]e und [[physikalisch]]e Verhalten von verschiedenen Isomeren mit gleicher Summenformel kann unterschiedlich sein.
Das [[chemisch]]e und [[physikalisch]]e Verhalten von verschiedenen Isomeren mit gleicher Summenformel kann unterschiedlich sein.
===Arten der Isomerie===
Man unterscheidet anhand der Ausprägung struktureller Unterschiede innerhalb einer Gruppe von Isomeren verschiedene Formen der Isomerie.
;[[Konstitutionsisomerie]]:Unterschiedliche Strukturformeln, daher Verknüpfung der Atome des Moleküls
:Bsp.: Butanol und 2-Methyl-1-propanol
;[[Stereoisomer]]e:Unterschiedliche räumliche Anordnung
;[[Konfigurationsisomeri]]e:Stereoisomere, die sich nur durch Bindungbruch ineinander überführen lassen.
:Bsp.: [[Cis-Trans-Isomerie]] an [[Doppelbindung]]en
;[[Konformationsisomer]]e:Stereoisomere, welche sich durch die Drehung von Einfachbindungen ineinander überführen lassen. Thermische Energie bei Raumtemperatur reicht dafür meist aus.
:Bsp.: Ekliptisches und gestaffeltes Ethan (gut sichtbar in [[Newman-Projektion]])
;[[Enantiomer]]e:Stereoisomere, die sich wie Bild und Spiegelbild zueinander verhalten (chiral, [[Chiralität]]) und keine Symmetrieebene aufweisen. Enantiomere drehen die Ebene des linear polarisierten Lichts und sind damit optisch aktiv. Messung mittels [[Polarimeter]]. Eine 50:50-Mischung von zwei zueinandergehörenden Enantiomeren heißt [[Racemat]].
:Bsp: [[Aminosäuren]], [[Zucker]]
;[[Diastereomer]]e:Stereoisomere, die sich '''nicht''' wie Bild und Spiegelbild zueinander verhalten.
:Bsp.: [[Weinsäure]] (siehe: [[meso-Verbindung]])


==Kernphysik==
==Kernphysik==
In der Kernphysik bezeichnet '''Isomer''' einen angeregten Atomkern, der nach außen weiterhin diesselben physikalischen und chemischen Eigenschaften besitzt. Isomere können durch den so genannten Gammazerfall in den Grundzustand übergehen, wobei [[Gammastrahlung]] freigesetzt wird.
Die [[Kernphysik]] bezeichnet als '''Isomere''' angeregte Atomkerne, die dieselbe Anzahl von [[Neutron]]en und [[Proton]]en aufweisen und damit auch dieselben physikalischen und chemischen Eigenschaften; die [[Nukleon]]en sind aber unterschiedlich angeordnet und verleihen damit den Kernen unterschiedliche Energielevel.<br>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[http://www.cdch.de/demos/isom1.htm Strukturisomerie (Konstitutionsisomerie)]
[http://www.cdch.de/demos/isom1.htm Strukturisomerie (Konstitutionsisomerie)]
----
Dieser Artikel aus [http://www.wikipedia.de Wikipedia] wird durch die [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html GNU FDL] lizenziert.

Version vom 1. Juni 2004, 00:56 Uhr

Chemie

Die Chemie bezeichnet als Isomere zwei oder mehrere chemische Verbindungen mit der gleichen Anzahl von Atomen (Summenformel), aber unterschiedlicher chemischer Struktur (Strukturformel). Man unterscheidet verschiedene Formen der Isomerie (siehe dort).
Das chemische und physikalische Verhalten von verschiedenen Isomeren mit gleicher Summenformel kann unterschiedlich sein.

Kernphysik

Die Kernphysik bezeichnet als Isomere angeregte Atomkerne, die dieselbe Anzahl von Neutronen und Protonen aufweisen und damit auch dieselben physikalischen und chemischen Eigenschaften; die Nukleonen sind aber unterschiedlich angeordnet und verleihen damit den Kernen unterschiedliche Energielevel.

Weblinks