Ligamentum talocalcaneum interosseum: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Englisch''': Interosseous talocalcaneal ligament''
'''''Englisch''': <name lang="en">interosseous talocalcaneal ligament</name>''


==Definition==
==Definition==
Zeile 5: Zeile 5:


==Anatomie==
==Anatomie==
Das Ligamentum talocalcaneum interosseum ist das wichtigste Verbindungsband zwischen dem [[Talus]] und dem [[Calcaneus]]. Es ist in seiner [[mediolateral]]en Ausdehnung ca. 2,5 cm breit und sehr derb. Das Band entsteht durch die Vereinigung der Gelenkkapseln der beiden Gelenkanteile des USG, nämlich des
Das Ligamentum talocalcaneum interosseum ist das wichtigste Verbindungsband zwischen dem [[Talus]] und dem [[Calcaneus]]. Es liegt im [[Sinus tarsi]] und ist in seiner [[mediolateral]]en Ausdehnung ca. 2,5 cm breit und sehr derb. Das Band teilt die beiden Kammern des [[Sprunggelenk|unteren Sprunggelenk]]s (Articulatio talotarsalis). Es entsteht durch die Vereinigung der Gelenkkapseln der beiden Gelenkanteile des USG, nämlich des
* vorderen unteren Sprunggelenks (Articulatio talocalcaneonavicularis) und des  
* vorderen unteren Sprunggelenks (Articulatio talocalcaneonavicularis) und des  
* hinteren unteren Sprunggelenks (Articulatio talocalcanea bzw. subtalaris).  
* hinteren unteren Sprunggelenks (Articulatio talocalcanea bzw. subtalaris).  


[[Kranial]] setzt es an der Unterseite des Talus an, in der Einziehung zwischen den beiden Facetten der dort gelegenen Gelenkfläche. [[Kaudal]] ziehen seine Fasern in die korrespondierende Vertiefung auf der Oberseite des Calcaneus.
[[Kranial]] setzt es an der Unterseite des Talus an - im [[Sulcus tali]], einer Einziehung zwischen den beiden Facetten dort gelegenen Gelenkfläche. [[Kaudal]] ziehen seine Fasern in die korrespondierende Vertiefung auf der Oberseite des Calcaneus, den [[Sulcus calcanei]].
 
== Funktion ==
Das Ligamentum talocalcaneum interosseum stabilisiert gemeinsam mit dem gegenläufigen [[Ligamentum cervicale]] das untere Sprunggelenk.<ref>Pretterklieber, M: Anatomie und Kinematik der Sprunggelenke des Menschen, Der Radiologe, Springer-Verlag, 1999</ref>
 
== Quellen ==
<references/>
 
[[Fachgebiet:Untere Extremität]]
[[Fachgebiet:Untere Extremität]]
[[Tag:Band]]
[[Tag:Sprunggelenk]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 11:56 Uhr

Englisch: interosseous talocalcaneal ligament

Definition

Das Ligamentum talocalcaneum interosseum ist ein kurzes, dickes Band, das zum Bandapparat des unteren Sprunggelenks gehört.

Anatomie

Das Ligamentum talocalcaneum interosseum ist das wichtigste Verbindungsband zwischen dem Talus und dem Calcaneus. Es liegt im Sinus tarsi und ist in seiner mediolateralen Ausdehnung ca. 2,5 cm breit und sehr derb. Das Band teilt die beiden Kammern des unteren Sprunggelenks (Articulatio talotarsalis). Es entsteht durch die Vereinigung der Gelenkkapseln der beiden Gelenkanteile des USG, nämlich des

  • vorderen unteren Sprunggelenks (Articulatio talocalcaneonavicularis) und des
  • hinteren unteren Sprunggelenks (Articulatio talocalcanea bzw. subtalaris).

Kranial setzt es an der Unterseite des Talus an - im Sulcus tali, einer Einziehung zwischen den beiden Facetten dort gelegenen Gelenkfläche. Kaudal ziehen seine Fasern in die korrespondierende Vertiefung auf der Oberseite des Calcaneus, den Sulcus calcanei.

Funktion

Das Ligamentum talocalcaneum interosseum stabilisiert gemeinsam mit dem gegenläufigen Ligamentum cervicale das untere Sprunggelenk.[1]

Quellen

  1. Pretterklieber, M: Anatomie und Kinematik der Sprunggelenke des Menschen, Der Radiologe, Springer-Verlag, 1999