Entspannungsatelektase: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: Kollapsatelektase, passive Atelektase, Relaxationsatelektase''<br />
''Synonyme: Kollapsatelektase, passive Atelektase, Relaxationsatelektase''<br />
'''''Englisch''': relaxation atelectasis''
'''''Englisch''': <name lang="en">relaxation atelectasis</name>''


==Definition==
==Definition==
Zeile 8: Zeile 8:
Entspannungsatelektasen werden durch einen Pneumothorax ausgelöst. Dabei gelangt Luft in den [[Pleuraspalt]], sodass die dortigen [[Adhäsion]]kräfte versagen und die [[Lunge]] aufgrund ihrer Eigenelastizität zusammenfällt.
Entspannungsatelektasen werden durch einen Pneumothorax ausgelöst. Dabei gelangt Luft in den [[Pleuraspalt]], sodass die dortigen [[Adhäsion]]kräfte versagen und die [[Lunge]] aufgrund ihrer Eigenelastizität zusammenfällt.


Da die Luft im Pleuraspalt die Lunge komprimiert, werden Entspannungsatelektasen häufig den [[Kompressionsatelektase]]n zugeordnet.
Bei einem [[Spannungspneumothorax]] wird die Atelektase eher als [[Kompressionsatelektase]] gewertet.
[[Fachgebiet:Pathologie]]
[[Fachgebiet:Pathologie]]
[[Fachgebiet:Radiologie]]
[[Tag:Atelektase]]
[[Tag:Atelektase]]
[[Tag:Pneumothorax]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:00 Uhr

Synonyme: Kollapsatelektase, passive Atelektase, Relaxationsatelektase
Englisch: relaxation atelectasis

Definition

Die Entspannungsatelektase ist eine Form der verminderten Lungenbelüftung (Atelektase), die durch einen Pneumothorax ausgelöst wird.

Hintergrund

Entspannungsatelektasen werden durch einen Pneumothorax ausgelöst. Dabei gelangt Luft in den Pleuraspalt, sodass die dortigen Adhäsionkräfte versagen und die Lunge aufgrund ihrer Eigenelastizität zusammenfällt.

Bei einem Spannungspneumothorax wird die Atelektase eher als Kompressionsatelektase gewertet.