Cavum trigeminale: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''nach Johann Friedrich Meckel (1724-1774), deutscher Anatom''<BR> | ''nach Johann Friedrich Meckel (1724-1774), deutscher Anatom''<BR> | ||
''Synonyme: Meckel-Raum, Cavum Meckeli, Cavitas trigeminalis''<BR> | ''Synonyme: Meckel-Raum, Cavum Meckeli, Cavitas trigeminalis''<BR> | ||
'''''Englisch''': trigeminal cavity'' | '''''Englisch''': <name lang="en">trigeminal cavity</name>'' | ||
== Definition == | == Definition == | ||
Das '''Cavum trigeminale''' ist eine [[Duplikatur]] der [[Dura mater]] an der Spitze des [[Felsenbein]]s ([[Pars petrosa ossis temporalis]]), in der das [[Ganglion trigeminale]] liegt. | Das '''Cavum trigeminale''' ist eine [[Duplikatur]] der [[Dura mater]] an der Spitze des [[Felsenbein]]s ([[Pars petrosa ossis temporalis]]), in der das [[Ganglion trigeminale]] liegt. | ||
==Anatomie== | ==Anatomie== |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:58 Uhr
nach Johann Friedrich Meckel (1724-1774), deutscher Anatom
Synonyme: Meckel-Raum, Cavum Meckeli, Cavitas trigeminalis
Englisch: trigeminal cavity
Definition
Das Cavum trigeminale ist eine Duplikatur der Dura mater an der Spitze des Felsenbeins (Pars petrosa ossis temporalis), in der das Ganglion trigeminale liegt.
Anatomie
Das Cavum trigeminale ist von 4 Strukturen umgeben
- vom Tentorium cerebelli (kraniolateral)
- von der seitlichen Wand des Sinus cavernosus
- vom Clivus (medial)
- von der Spitze des Felsenbeins
Der Eingang in das Cavum trigeminale ist eine kleine Duraperforation, der Porus trigeminus. Im Cavum trigeminale liegt die mit Liquor cerebrospinalis gefüllte Cisterna trigeminalis, in der das Ganglion trigeminale ruht.