Bakterizidie: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Englisch''': bactericidal activity'' | '''''Englisch''': <name lang="en">bactericidal activity</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Einteilung== | ==Einteilung== | ||
Man unterscheidet "primär" bakterizide Antibiotika, die ruhende wie [[Proliferation|proliferierende]] Bakterien abtöten, und "sekundär" bakterizide Antibiotika, die ihre Wirkung nur auf proliferierende Bakterien entfalten. | Man unterscheidet "primär" oder "absolut" bakterizide Antibiotika, die ruhende wie [[Proliferation|proliferierende]] Bakterien abtöten, und "sekundär" oder "degenerativ" bakterizide Antibiotika, die ihre Wirkung nur auf proliferierende Bakterien entfalten. | ||
Ein Beispiel für primäre Bakterizidie sind die [[Aminoglykosid]]e, während die [[Beta-Laktam-Antibiotikum|ß-Lactam-Antibiotika]] sekundär bakterizid wirken. | Ein Beispiel für primäre Bakterizidie sind die [[Aminoglykosid]]e, während die [[Beta-Laktam-Antibiotikum|ß-Lactam-Antibiotika]] sekundär bakterizid wirken. |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:51 Uhr
Englisch: bactericidal activity
Definition
Als Bakterizidie bezeichnet man die pharmakologische Eigenschaft eines Antibiotikums, Bakterien töten zu können.
Einteilung
Man unterscheidet "primär" oder "absolut" bakterizide Antibiotika, die ruhende wie proliferierende Bakterien abtöten, und "sekundär" oder "degenerativ" bakterizide Antibiotika, die ihre Wirkung nur auf proliferierende Bakterien entfalten.
Ein Beispiel für primäre Bakterizidie sind die Aminoglykoside, während die ß-Lactam-Antibiotika sekundär bakterizid wirken.
siehe auch: Bakteriostase