Hensen-Zelle: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stubs}}
{{Stubs}}


''Englisch: Henson's cell''
''Synonym: Hensen-Stützzelle''<BR>
'''''Englisch:''' <name lang="en">Henson's cell</name>''


==Definition==  
==Definition==  
Zeile 7: Zeile 8:


==Histologie==  
==Histologie==  
Hensen-Zellen liegen der Außenseite des [[Corti-Organ]]s an und zwischen den [[Claudius-Zelle]]n und den [[Deiters-Zelle]]n der [[Basilarmembran]] auf. Charakteristisch für diese Zellen sind die enthaltenen [[Lipid]]-Einlagerungen im [[Zytoplasma]].
Hensen-Zellen sind Stützzellen des [[Corti-Organ]]s. Sie sitzen dort zwischen den [[Claudius-Zelle]]n und den [[Deiters-Zelle]]n der [[Basilarmembran]] auf. Charakteristisch für diese Zellen sind [[Lipid]]-Einlagerungen im [[Zytoplasma]].
[[Fachgebiet:Histologie]]
[[Fachgebiet:Histologie]]
[[Fachgebiet:Hör- und Gleichgewichtsorgan]]
[[Fachgebiet:Hör- und Gleichgewichtsorgan]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:50 Uhr

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonym: Hensen-Stützzelle
Englisch: Henson's cell

Definition

Hensen-Zellen sind die äußeren Grenzzellen des Innenohrs.

Histologie

Hensen-Zellen sind Stützzellen des Corti-Organs. Sie sitzen dort zwischen den Claudius-Zellen und den Deiters-Zellen der Basilarmembran auf. Charakteristisch für diese Zellen sind Lipid-Einlagerungen im Zytoplasma.