Sutura frontalis: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: Frontalnaht, Stirnnaht<BR>
''Synonyme: Frontalnaht, Stirnnaht<BR>
'''''Englisch''': frontal suture
'''''Englisch''': <name lang="en">frontal suture</name>


==Definition==
==Definition==
Zeile 6: Zeile 6:


==Klinik==
==Klinik==
Die Sutura frontalis wird normalerweise vollständig knöchern durchwachsen und verschwindet gewöhnlich um das 6. Lebensjahr herum. Bleibt sie weiterhin sichtbar, spricht man von einer "Sutura frontalis persistens" oder auch "Sutura Metopica".   
Die Sutura frontalis wird normalerweise vollständig knöchern durchwachsen und verschwindet gewöhnlich um das 6. Lebensjahr herum. Bleibt sie weiterhin sichtbar, spricht man von einer "Sutura frontalis persistens" oder auch "[[Sutura metopica]]".   


Die vorzeitige Verknöcherung der Sutura frontalis führt hingegen zu einer Form der [[Kraniostenose]], die man [[Trigonozephalus]] nennt.
Die vorzeitige Verknöcherung der Sutura frontalis führt hingegen zu einer Form der [[Kraniostenose]], die man [[Trigonozephalus]] nennt.

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:50 Uhr

Synonyme: Frontalnaht, Stirnnaht
Englisch: frontal suture

Definition

Die Sutura frontalis ist eine faserreiche bindegewebige Nahtstelle (Sutur) zwischen den beiden getrennten Anteilen des Os frontale, die bei Kleinkindern vorkommt.

Klinik

Die Sutura frontalis wird normalerweise vollständig knöchern durchwachsen und verschwindet gewöhnlich um das 6. Lebensjahr herum. Bleibt sie weiterhin sichtbar, spricht man von einer "Sutura frontalis persistens" oder auch "Sutura metopica".

Die vorzeitige Verknöcherung der Sutura frontalis führt hingegen zu einer Form der Kraniostenose, die man Trigonozephalus nennt.