Musculus detrusor vesicae: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Synonyme: Detrusormuskel, "Harnaustreiber"''<BR> | ''Synonyme: Detrusor, Detrusormuskel, "Harnaustreiber"''<BR> | ||
'''''Englisch''': detrusor muscle | '''''Englisch''': <name lang="en">detrusor muscle</name>, detrusor urinae muscle'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Anatomie== | ==Anatomie== | ||
Man unterscheidet [[histologisch]] stark vereinfacht drei Schichten des Musculus detrusor vesicae. Von innen nach außen heißen sie: | |||
* [[Stratum longitudinale internum detrusoris vesicae|Stratum longitudinale internum]]: innere Längsmuskelschicht | |||
* [[Stratum circulare detrusoris vesicae|Stratum circulare]]: mittlere, ringförmig angeordnete Muskelschicht | |||
* [[Stratum longitudinale externum detrusoris vesicae|Stratum longitudinale externum]]: äußere Längsmuskelschicht | |||
Die äußeren Fasern des Musculus detrusor vesicae ziehen unter anderem nach [[dorsal]] in den [[Musculus vesicoprostaticus]] bzw. [[Musculus vesicovaginalis]] und nach [[ventral]] in den [[Musculus pubovesicalis]]. | |||
==Innervation== | |||
Die Innervation des Musculus detrusor vesicae erfolgt überwiegend [[parasympathisch]] über den [[Plexus hypogastricus inferior]]. | Die Innervation des Musculus detrusor vesicae erfolgt überwiegend [[parasympathisch]] über den [[Plexus hypogastricus inferior]]. | ||
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | [[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:49 Uhr
Synonyme: Detrusor, Detrusormuskel, "Harnaustreiber"
Englisch: detrusor muscle, detrusor urinae muscle
Definition
Der Musculus detrusor vesicae ist das grob gebündelte, dreidimensionale Netz glatter Muskelzellen in der Blasenwand, dessen Kontraktion zur Entleerung der Harnblase (Miktion) führt.
Anatomie
Man unterscheidet histologisch stark vereinfacht drei Schichten des Musculus detrusor vesicae. Von innen nach außen heißen sie:
- Stratum longitudinale internum: innere Längsmuskelschicht
- Stratum circulare: mittlere, ringförmig angeordnete Muskelschicht
- Stratum longitudinale externum: äußere Längsmuskelschicht
Die äußeren Fasern des Musculus detrusor vesicae ziehen unter anderem nach dorsal in den Musculus vesicoprostaticus bzw. Musculus vesicovaginalis und nach ventral in den Musculus pubovesicalis.
Innervation
Die Innervation des Musculus detrusor vesicae erfolgt überwiegend parasympathisch über den Plexus hypogastricus inferior.