Hämarthros: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Komplikationen== | ==Komplikationen== | ||
Unbehandelt führt ein Hämarthros zu einer ausgiebigen [[Narbe]]nbildung mit Destruktion des [[Gelenkknorpel]]s. Folge ist eine fortschreitende [[Arthrose]]. | Unbehandelt führt ein Hämarthros zu einer ausgiebigen [[Narbe]]nbildung mit Destruktion des [[Gelenkknorpel]]s. Folge ist eine fortschreitende [[Arthrose]]. | ||
''siehe auch'': [[Lipohämarthros]] | |||
[[Fachgebiet:Orthopädie]] | [[Fachgebiet:Orthopädie]] | ||
[[Fachgebiet:Orthopädie und Unfallchirurgie]] | [[Fachgebiet:Orthopädie und Unfallchirurgie]] | ||
[[Tag:Gelenkerguss]] | [[Tag:Gelenkerguss]] |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2023, 00:49 Uhr
Synonym: Gelenkeinblutung
Definition
Als Hämarthros wird ein blutiger Gelenkerguss bezeichnet.
Ursachen
Ein akuter Hämarthros ist in der Regel auf ein traumatisches Geschehen mit Gelenkverletzung zurückzuführen, zum Beispiel häufig bei komplexen Verletzungen des Kniegelenkes (Unhappy triad).
Die Entwicklung eines chronischen Hämarthros lenkt den Verdacht auf eine hämorrhagische Diathese. Ein Hämarthros ist typisch bei einer Hämophilie.
Komplikationen
Unbehandelt führt ein Hämarthros zu einer ausgiebigen Narbenbildung mit Destruktion des Gelenkknorpels. Folge ist eine fortschreitende Arthrose.
siehe auch: Lipohämarthros