Katalasereaktion: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: Katalase-Reaktion, Katalasetest''
== Definition ==
== Definition ==
Als '''Katalasereaktion''' bezeichnet man die Testung von [[Bakterienkultur]]en, beispielsweise [[Staphylokokken]], durch Vermengung einer [[Einzelkolonie]] mit 3%igem [[Wasserstoffperoxid]]. Hierbei wandelt das bakterielle [[Enzym]] [[Katalase]] das Substrat (H<sub>2</sub>O<sub>2</sub>) unter sichtbarer Schaumbildung zu Wasser und Sauerstoff um. Der Test gilt dann als '''katalasepositiv'''.
Als '''Katalasereaktion''' bezeichnet man die Testung von [[Bakterienkultur]]en durch Vermengung einer [[Einzelkolonie]] mit 3%igem [[Wasserstoffperoxid]]. Hierbei wandelt das bakterielle [[Enzym]] [[Katalase]] das Substrat (H<sub>2</sub>O<sub>2</sub>) unter sichtbarer Schaumbildung zu Wasser und Sauerstoff um. Der Test gilt dann als '''katalasepositiv'''.


== Verwendung ==
== Verwendung ==
Die meisten [[aerob]]en und [[fakultativ]] [[anaerob]]en Bakterien wie auch einige Pilze besitzen dieses Enzym. Die Hauptanwendung der Katalasereaktion in der [[Mikrobiologie]] ist die [[Erregeridentifizierung|Differenzierung]] zwischen Staphylokokken und [[Streptokokken]]; Streptokokken sind katalasenegativ. Zur weiteren Differenzierung innerhalb der Staphylokokken dient dann die [[Koagulase-Reaktion]].
Die meisten [[aerob]]en und [[fakultativ]] [[anaerob]]en Bakterien wie auch einige Pilze besitzen dieses Enzym. Die Hauptanwendung der Katalasereaktion in der [[Mikrobiologie]] ist die [[Erregeridentifizierung|Differenzierung]] zwischen [[Staphylokokken]] und [[Streptokokken]]; Staphylokokken sind katalasepositiv, Streptokokken katalasenegativ. Zur weiteren Differenzierung innerhalb der Staphylokokken dient dann die [[Koagulase-Reaktion]].
[[Fachgebiet:Bakteriologie]]
[[Fachgebiet:Bakteriologie]]
[[Tag:Identifizierung]]
[[Tag:Identifizierung]]
[[Tag:Katalase]]
[[Tag:Katalase]]
[[Tag:Katalasepositiv]]
[[Tag:Katalasepositiv]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2021, 16:35 Uhr

Synonyme: Katalase-Reaktion, Katalasetest

Definition

Als Katalasereaktion bezeichnet man die Testung von Bakterienkulturen durch Vermengung einer Einzelkolonie mit 3%igem Wasserstoffperoxid. Hierbei wandelt das bakterielle Enzym Katalase das Substrat (H2O2) unter sichtbarer Schaumbildung zu Wasser und Sauerstoff um. Der Test gilt dann als katalasepositiv.

Verwendung

Die meisten aeroben und fakultativ anaeroben Bakterien wie auch einige Pilze besitzen dieses Enzym. Die Hauptanwendung der Katalasereaktion in der Mikrobiologie ist die Differenzierung zwischen Staphylokokken und Streptokokken; Staphylokokken sind katalasepositiv, Streptokokken katalasenegativ. Zur weiteren Differenzierung innerhalb der Staphylokokken dient dann die Koagulase-Reaktion.