Posturale Instabilität: Unterschied zwischen den Versionen

(Etwas erweitert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Definition==
==Definition==
'''Posturale Instabilität''' ist eine Störung der aufrechten Körperhaltung, die durch mangelhafte [[Haltereflex|Halte]]- und [[Stellreflex]]e ausgelöst wird. Posturale Instabilität tritt als Symptom bei verschiedenden neurologischen Erkrankungen wie dem [[Morbus Parkinson]], Erkrankungen der [[Substantia nigra]] z.B. dem [[H63D-Syndrom]] auf.  
'''Posturale Instabilität''' ist eine Störung der aufrechten Körperhaltung, die durch mangelhafte [[Haltereflex|Halte]]- und [[Stellreflex]]e ausgelöst wird. Posturale Instabilität tritt als Symptom bei verschiedenden neurologischen Erkrankungen, auf vor allem beim [[Morbus Parkinson]].


== Symptomatik ==
== Symptomatik ==
Bei den betroffenen Patienten beobachtet man eine häufige Korrektur der Körperhaltung im Sitzen und Stehen. Die Ursache sind Signalstörungen im Bereich der “Stellsensoren” der Skelettmuskulatur. Normalerweise wird das Gleichgewicht beim Stehen und Gehen durch [[Reflex]]e reguliert,
Bei den betroffenen Patienten beobachtet man eine häufige Korrektur der Körperhaltung im Sitzen und [[Stehen]]. Die Ursache sind Signalstörungen im Bereich der "Stellsensoren" der [[Skelettmuskulatur]]. Normalerweise wird das Gleichgewicht beim Stehen und Gehen durch [[Reflex]]e reguliert, die weitgehend automatisch ablaufen. Bei posturaler Instabilität kommt es zu einer Verminderung dieser Reflexe, sodass die Betroffenen nicht mehr in der Lage sind,
die weitgehend automatisch ablaufen. Bei Posturaler Instabilität kommt es zu einer
Verminderung dieser Reflexe, so dass die Betroffenen nicht mehr in der Lage sind,
sich selbst "aufzufangen", wenn sie aus dem Gleichgewicht gebracht werden.
sich selbst "aufzufangen", wenn sie aus dem Gleichgewicht gebracht werden.
[[Fachgebiet:Neurologie]]
[[Fachgebiet:Neurologie]]
[[Tag:Gleichgewicht]]
[[Tag:Gleichgewicht]]
[[Tag:Morbus Parkinson]]
[[Tag:Morbus Parkinson]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2022, 23:42 Uhr

Synonym: Haltungsinstabilität

Definition

Posturale Instabilität ist eine Störung der aufrechten Körperhaltung, die durch mangelhafte Halte- und Stellreflexe ausgelöst wird. Posturale Instabilität tritt als Symptom bei verschiedenden neurologischen Erkrankungen, auf vor allem beim Morbus Parkinson.

Symptomatik

Bei den betroffenen Patienten beobachtet man eine häufige Korrektur der Körperhaltung im Sitzen und Stehen. Die Ursache sind Signalstörungen im Bereich der "Stellsensoren" der Skelettmuskulatur. Normalerweise wird das Gleichgewicht beim Stehen und Gehen durch Reflexe reguliert, die weitgehend automatisch ablaufen. Bei posturaler Instabilität kommt es zu einer Verminderung dieser Reflexe, sodass die Betroffenen nicht mehr in der Lage sind, sich selbst "aufzufangen", wenn sie aus dem Gleichgewicht gebracht werden.