Maximale Arbeitsplatz-Konzentration: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Beispiele== | ==Beispiele== | ||
[[Konzentration]]en von [[Kohlenmonoxid]] (CO) in unterschiedlichen Luftgemischen: | |||
*Maximale Arbeitsplatzkonzentration: 30 ppm | *Maximale Arbeitsplatzkonzentration: 30 ppm | ||
*Frische Seeluft: 0,06-0,5 [[ppm]] | *Frische Seeluft: 0,06-0,5 [[ppm]] | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*Straßenecke: 5-50 ppm | *Straßenecke: 5-50 ppm | ||
*Tabakrauch-gefüllter Raum: 25-100 ppm | *Tabakrauch-gefüllter Raum: 25-100 ppm | ||
*[[Alveole]]nkonzentration bei Rauchern: 300-400 ppm | *[[Lungenalveole|Alveole]]nkonzentration bei Rauchern: 300-400 ppm | ||
*[[Zigarettenrauch]]: 20.000-60.000 ppm | *[[Zigarettenrauch]]: 20.000-60.000 ppm | ||
*Autoabgas: 30.000-80.000 ppm | *Autoabgas: 30.000-80.000 ppm |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2020, 17:00 Uhr
Abkürzung: MAK, MAK-Wert
Definition
Die maximale Arbeitsplatz-Konzentration (in mg/m3) ist die maximal zulässige, bei täglich achtstündiger (40 Stunden/Woche) Exposition als nicht gesundheitsschädlich eingestufte Konzentration eines Stoffes in der Atemluft am Arbeitsplatz.
Dabei gilt die maximale Arbeitsplatz-Konzentration für Dämpfe, Gase und Schwebstoffe und wird jährlich neuen Erkenntnissen entsprechend aktualisiert.
Der MAK-Wert ist eine Kenngröße bei der umfangreichen Bewertung von Gefahrstoffen und somit auch ein Bestandteil des Humanbiomonitorings.
Beispiele
Konzentrationen von Kohlenmonoxid (CO) in unterschiedlichen Luftgemischen:
- Maximale Arbeitsplatzkonzentration: 30 ppm
- Frische Seeluft: 0,06-0,5 ppm
- Stadtluft: 1-30 ppm
- Straßenecke: 5-50 ppm
- Tabakrauch-gefüllter Raum: 25-100 ppm
- Alveolenkonzentration bei Rauchern: 300-400 ppm
- Zigarettenrauch: 20.000-60.000 ppm
- Autoabgas: 30.000-80.000 ppm