logo Einloggen

Zupfpräparat

1. Definition

Zupfpräparate sind durch Zupfen gewonnene mikroskopische Präparate, die in der Biologie und Histologie genutzt werden.

2. Herstellung

Zupfpräparate sind einfach und kostengünstig herzustellen. Nachdem das gewünschte Präparat zerzupft wurde kann mithilfe eines angefeuchteten Pinsels oder einer Nadelspitze das zu untersuchende Gewebe auf den Objektträger aufgebracht und durch sanftes Andrücken des Deckglases in die gewünschte Dicke gebracht werden.

3. Anwendung

Sowohl tierisches als auch pflanzliches Gewebe kann für Zupfpräparate hergezogen werden. So werden in der Biologie z.B. Flechten und in der Histologie lockeres Bindegewebe oder Muskeln für Zupfpräparate verwendet. Der Vorteil liegt darin, dass der beispielsweise dreidimensionale Bau des Fasernetzes im lockeren Bindegewebe durch das Abzupfen überschaubarer wird.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.01.2015, 15:41
1.523 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...