Wundrandeversion
Definition
Die Wundrandeversion dient der Verhinderung von Wunddehiszenzen und der Schaffung möglichst unauffälliger Narben. Dabei werden die Wundränder leicht nach außen gedreht und bilden von der Seite betrachtet ein Dreieck vor der chirurgischen Naht.
Hintergrund
Da Narben die Tendenz zur Kontraktion haben, wird mit der Wundrandeversion die Möglichkeit geschaffen, durch zusätzliches Gewebe nach dem Zusammenziehen ein flaches Narbenareal zu erzeugen. Umgekehrt kann es bei zu knapper und ggf. nicht spannungsfreier Wundrandadaptation zu einer Wundrandinversion kommen.
Fachgebiete:
Chirurgie
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung