Die Wischdesinfektion dient der Keimreduktion (Desinfektion) auf Oberflächen und ist damit eine Form der Flächendesinfektion, bei der das Desinfektionsmittel mittels geeigneter Reinigungsutensilien durch Wischen verteilt wird.
Im Vergleich zur Sprühdesinfektion ist die Wischdesinfektion zwar arbeitsintensiver, jedoch mit geringeren Gesundheitsrisiken verbunden, da es nicht zur Aerosolbildung kommt.
Entscheidend für die Wirksamkeit der Wischdesinfektion ist die richtige Dosierung und eine ausreichend lange Einwirkzeit des Desinfektionsmittels. Grobe Verschmutzungen sollten vor der Wischdesinfektion mit Haushaltsreinigern entfernt werden.
Tags: Desinfektion, Flächendesinfektion
Fachgebiete: Hygiene
Diese Seite wurde zuletzt am 11. September 2019 um 11:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.