Weckversuch
1. Definition
Der Weckversuch ist eine Methode in der Pränataldiagnostik, um spontane Akzelerationen im CTG zu stimulieren.
2. Durchführung
Zeigen sich über einen Zeitraum von mindestens 30 Minuten keine spontanen Akzelerationen, kann ein Weckversuch durchgeführt werden. Dieser besteht z.B. aus:
- äußeren Reizen
- vaginaler Untersuchung
- Lagewechsel der Mutter
- Klingelgeräusch
3. Ergebnisse
Nach dem Weckversuch sollten dann wieder spontane Akzelerationen auftreten. Bei negativem Weckversuch ist eine eingeengt undulatorische Kurve der fetalen Herzfrequenz als ernstes Zeichen einer fetalen Hypoxie zu werten.
Fachgebiete:
Pränatalmedizin