![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder auch Diathese-Stress-Modell ist ein Ansatz zur Erklärung der Entstehung und Aufrechterhaltung multipler psychischer Störungen.
Nach dem Vulnerabilitäts-Stress-Modell entstehen psychische Störungen durch aktuelle und chronische Belastungen (Stress) unterschiedlicher Art (sozial, psychologisch, biologisch) vor dem Hintergrund einer erhöhten "Anfälligkeit" (Diathese, Prädisposition, Vulnerabilität) einer Person.
Zu einer erhöhten Anfälligkeit können biologische, genetische, kognitive wie auch frühe umweltbezogene Faktoren führen.
Tags: Diathese-Stress-Modell
Fachgebiete: Psychologie
Diese Seite wurde zuletzt am 31. August 2019 um 10:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.