logo Einloggen

Vesikuläratmen

Synonyme: peripheres Atemgeräusch, vesikuläres Atemgeräusch

1. Definition

Das Vesikuläratmen, oder nach neuerer Nomenklatur periphere Atemgeräusch ist der Anteil des zentralen Atemgeräuschs ("Bronchialatmen"), der durch das Lungengewebe, die Pleura und die Brustwand gedämpft wird.

2. Hintergrund

Das Vesikuläratmen ensteht nicht, wie es der Name fälschlicherweise vermuten lässt, in der Peripherie der Lunge, also den Alveolen. Die hier anzutreffende, laminare Luftströmung erzeugt keine Geräusche. Es handelt sich um das zentrale Atemgeräusch, das durch die zwischen Geräuschquelle und Stethoskopkopf liegenden Gewebeschichten gedämpft wird. Das Geräusch kommt mit reduzierter Schallamplitude und geringerem Anteil an hohen Frequenzen an der Membran des Stethoskops an.

3. Auskultation

Das Vesikuläratmen kann über den peripheren Lungenfeldern abgehört werden. Es handelt sich um ein leises und tieffrequentes Geräusch, das während der Inspiration und zu Beginn der Exspiration gehört werden kann.

Normales vesikuläres Atemgeräusch
Normales vesikuläres Atemgeräusch

Audiodatei freundlicherweise zur Verfügung gestellt von 3M Littmann

4. Bildquelle

  • Bildquelle Auskultationsgeräusch: ©Pavel Danilyuk/Pexels

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Lovis Hampe
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.03.2023, 19:23
174.682 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...