![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Als Unterminierung bezeichnet man einen Verlust bzw. die chirurgische Aufhebung des Kontakts zwischen Wundgrund und Wundrand. Sie führt zur Bildung von Taschen, Höhlen oder Fisteln.
Die chirurgisch durchgeführte Unterminierung von Haut und Unterhautgewebe (z.B. als Hautunterminierung im Rahmen einer Rhytidektomie) spielt vor allem für die Nahlappenplastik eine große Rolle.
Tags: Operationstechnik
Fachgebiete: Chirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Februar 2021 um 13:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.