Transjuguläre Leberpunktion
Synonym: transjuguläre Leberbiopsie
1. Definition
Die transjuguläre Leberpunktion ist eine Form der Leberbiopsie, die bei Patienten mit Gerinnungsstörungen eingesetzt wird. Dabei wird ein Katheter über die Vena jugularis und die Vena cava superior in eine der Lebervenen eingebracht und transvaskulär ein Stück Lebergewebe entnommen.
Fachgebiete:
Gastroenterologie, Viszeralchirurgie