logo Einloggen

Transient Hepatic Attenuation Difference

Synonym: Perfusionsinhomogenität der Leber
Englisch: transient hepatic attenuation difference, THAD, transient hepatic intensity difference, THID

1. Definition

Als Transient Hepatic Attenuation Difference, kurz THAD, werden in der Computertomographie (CT) Leberareale bezeichnet, die sich in der arteriellen Kontrastmittelphase unterschiedlich stark anreichern.

Das Äquivalent in der MRT wird als Transient Hepatic Intensity Difference (THID) bezeichnet.

2. Ursache

Dichteunterschiede können durch ein lokales Ungleichgewicht zwischen der Blutversorgung durch die Arteria hepatica propria und der portalvenösen Blutversorgung der Leber entstehen. Oft liegt eine relative Zunahme der arteriellen Blutversorgung vor, was zu einer höheren Dichte in der betroffenen Region führt. Somit stellen THADs ein physiologisches Phänomen dar.

Eine THAD muss von pathologischen Mechanismen unterschieden werden:

Stichworte: Leber
Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
6.826 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...