Synonym: Brückenhaube
Englisch: pontine tegmentum
Als Tegmentum pontis bezeichnet man den hinteren Teil der Brücke (Pons), eine Schicht im Bereich des Hirnstamms, die ventral an den inneren Liquorraum grenzt.
Das Tegmentum pontis besteht sowohl aus weißer (Substantia alba tegmenti pontis) als auch aus grauer Substanz (Substantia grisea tegmenti pontis).
Es umschließt den IV. Ventrikel (Ventriculus quartus cerebri). Eine wichtige Struktur des Tegmentum pontis ist der Nucleus caeruleus, ein Kern der Formatio reticularis. In der weißen Substanz befinden sich die Faserbahnen des Lemniscus medialis und Fasern der spinalen und trigeminalen Kerne. In der grauen Substanz sind die Endkerne des Nervus cochlearis und des Nervus vestibularis sowie die Ursprungskerne folgender Hirnnerven lokalisiert:
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Februar 2014 um 17:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin