logo Einloggen

Taucherdiurese

1. Definition

Als Taucherdiurese bezeichnet man die beim Tauchen physiologischerweise entstehende, vermehrte Harnproduktion (Diurese). Sie ist Folge des Gauer-Henry-Reflexes.

2. Physiologie

Beim Tauchen wird venöses Blut aus der Peripherie in den Körperstamm gepresst. Der erhöhte Füllungsdruck des Herzens verursacht eine Verminderung der ADH-Sekretion und damit eine verstärkte Diurese.

siehe auch: Druckdiurese

Stichworte: Diurese, Diuresereflex, Tauchen
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fabian Müller
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.10.2018, 16:05
10.375 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...