von lateinisch: supplementum - Verstärkung
Synonym: Supplementierung
Unter Supplementation versteht man die gezielte und ergänzende Versorgung mit einzelnen Nährstoffen zusätzlich zur gewöhnlichen Nahrung. Die entsprechenden Produkte bezeichnet man als Supplement.
Eine Supplementation wird vor allem zur Behandlung von Mangelerkrankungen eingesetzt, z.B. bei Vitaminmangel oder Eisenmangel. Darüber hinaus kann eine Supplementation bei erhöhtem Nährstoffbedarf in speziellen Belastungssituationen sinnvoll sein, z.B. in der Rekonvaleszenz, oder in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Die Supplementation erfolgt in der Regel mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Arzneimitteln. Vor Beginn einer Supplementation sollte bedacht werden, dass durch eine ausgewogene Ernährung in der Regel eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen gewährleistet ist und eine Überversorgung in der Regel keinen gesundheitlichen Mehrwert bringt.
Tags: Ernährung, Nahrung, Spurenelement, Vitamin
Fachgebiete: Ernährungsmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Oktober 2014 um 19:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.