logo Einloggen

Sunblocker

Synonym: Sonnenblocker

1. Definition

Als Sunblocker bezeichnet man Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mehr als 50 (SPF 50+). Die Bezeichnung ist insofern irreführend, als dass auch dieser hohe Lichtschutzfaktor keine vollständige Blockade der UVA- und UVB-Strahlung gewährleistet, sondern einen Wirkungsgrad von etwa 98% hat.

2. Medizinische Verwendung

Sunblocker werden zur Prophylaxe bei allen Dermatosen eingesetzt, die durch UV-Exposition getriggert werden oder sich unter ihr verschlechtern. Ein Beispiel ist der kutane Lupus erythematodes (CLE).

Eine weitere Indikation ist die Prophylaxe langfristiger UV-Schäden der Haut, wie z.B. der aktinischen Keratose, des Basalzellkarzinoms oder des kutanen Plattenepithelkarzinoms (cSCC).

Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.07.2021, 12:13
2.711 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...