Das Sulkusfluid ist eine Körperflüssigkeit, die in die Zahnfleischrinne (Sulcus gingivalis) sezerniert wird.
Beim Sulkusfluid handelt es sich unter physiologischen Bedingungen um ein Transsudat, das von der Gingiva bzw. vom Parodontium gebildet wird. Liegt eine Entzündung vor, nimmt es den Charakter eines Exsudats an.
Das Sulkusfluid steht in ständigem Austausch mit dem in der Mundhöhle befindlichen Speichel. Will man seine Zusammensetzung bestimmen, muss man den entsprechenden Zahnleistenbereich vorher trocken legen und dann die de novo im Sulkus gebildete Flüssigkeit mit Hilfe eines Filterpapierstreifens sammeln. Die Natriumkonzentration liegt deutlich über der des Speichels, aber unter der des Blutplasmas.
Tags: Körperflüssigkeit
Fachgebiete: Zahnmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 3. Oktober 2018 um 16:46 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.