Sondenernährung

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Definition
Unter Sondenernährung versteht man eine Form der künstlichen Ernährung, bei der die Nahrung über einen Schlauch direkt in den Magen oder Dünndarm geführt wird.
Hintergrund
Für die Sondenernährung stehen unterschiedliche Zugangswege zur Verfügung. Konventionelle Magensonden werden transnasal bzw. transoral in den Magen vorgeschoben, PEG-Sonden über eine perkutane endoskopische Gastrostomie. Über die Sonde wird eine dünnflüssige oder breiige Sondennahrung verabreicht.
Fachgebiete:
Ernährungsmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung