logo Einloggen

Social Readjustment Rating Scale

1. Definition

Der Social Readjustment Rating Scale, kurz SRRS, ist eine Aufstellung kritischer Lebensereignisse (Stressoren), die anhand eines Normkollektivs mit einem Punktwert versehen wurden.

2. Hintergrund

Im SRRS aufgeführte Ereignisse sind z.B. Scheidung, Eheschließung, Tod eines Angehörigen, Arbeitsplatzverlust, Verschuldung und Schwangerschaft. Die Höhe des Punktwerts der Ereignisse der letzten 12 Monate korreliert mit Risiko für bestimmte Erkrankungen.

3. Interpretation

Die Interpretation des SRRS ist komplex, da sie stark von der individuellen Resilienz gegenüber Stressoren anhängt. Ein Punktwert unter 150 weist auf einen geringen Stresslevel hin. Es besteht eine geringe Wahrscheinllichkeit, eine stressbedingte Erkrankung zu entwickeln. Bei einem Punktwert von mehr als 300 wird eine 80% Chance postuliert, in naher Zukunft zu erkranken. Der Nutzen des SRRS wird kontrovers diskutiert.

Stichworte: Skala
Fachgebiete: Psychosomatik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Claudia Bignion
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.03.2018, 18:27
4.235 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...