(Weitergeleitet von Sinus sphenoidalis (Veterinärmedizin))
Synonym: Sinus sphenoidalis
Englisch: sphenoidal sinus
Als Keilbeinhöhle oder Sinus sphenoidalis bezeichnet man einen Hohlraum im Schädel mancher Haussäugetiere, der zu den Nasennebenhöhlen gezählt wird.
Die Keilbeinhöhle ist bei allen Haussäugetieren, mit Ausnahme vom Hund und kleinen Wiederkäuer, ausgebildet. Der Hohlraum ist in den meisten Fällen durch ein Septum sinuum sphenoidalium asymmetrisch in eine rechte und linke Abteilung geteilt.
Die Keilbeinhöhle pneumatisiert den Körper des Os praesphenoidale (vorderes Keilbein) sowie bei älteren Tieren auch das Os basisphenoidale (hinteres Keilbein). Beim Schwein reicht die Höhle zusätzlich noch in die Pars squamosa des Os temporale (Schläfenbein).
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Juni 2018 um 15:42 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.