Englisch: seeping hemorrhage
Die Sickerblutung ist eine leichte, flächige, nicht pulsierende arterielle bzw. venöse Blutung aus kleinen rupturierten Blutgefäßen der Endstrombahn.
Sickerblutungen führen in der Regel nur zu einem geringen akuten Blutverlust. Halten sie aber über einen längeren Zeitraum an, können sie zur Ursache einer Anämie werden. Sickerblutungen kommen zum Beispiel bei Magenulzera im Stadium Forrest Ib vor. Sie können durch Unterspritzung mit Adrenalin (1:10.000) oder Anwendung von Fibrinkleber zum Stillstand gebracht werden.
Tags: Blut, Blutung, Hämorrhagie
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Hämostaseologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.