Synonyme: Typ-II-Osteoporose, Altersosteoporose
Englisch: senile osteoporosis
Die senile Osteoporose oder Altersosteoporose ist eine Form der primären Osteoporose und wird auch als Typ-II-Osteoporose bezeichnet.
Der Rückgang der Knochendichte ist bei der senilen Osteoporose langsamer als bei der postmenopausalen Form. Man spricht auch vom so genannten „low turnover“.
Bei Senioren betrifft der Knochenabbau sowohl die spongiösen als auch die kortikalen Knochen. Diese Prozesse sind bei Frauen und Männern zu beobachten, wobei der Ausgangswert der Knochenmasse bei Frauen im Durchschnitt niedriger liegt. Die speziellen Lebensgewohnheiten von Senioren beschleunigen oft den Knochenmassenverlust. Zum einen wird oft nicht auf ausreichende Kalziumzufuhr geachtet, zum anderen liegt oft ein ausgeprägter Bewegungsmangel vor.
Tags: Knochen, Knochendichte, Osteoporose
Fachgebiete: Gerontologie, Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. September 2007 um 20:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.