Sehrt-Zeichen
(Weitergeleitet von Sehrt-Riss)
nach Ernst Sehrt (1879 - 1952), deutscher Chirurg
Synonyme: Sehrt-Schleimhautriss, Sehrt-Riss, Fritz-Zeichen
1. Definition
Als Sehrt-Zeichen werden in der Rechtsmedizin Defekte der Magenschleimhaut bezeichnet, die beim Ertrinken als Folge von Überdehnung des Magens durch verschluckte Flüssigkeit und anschließendes Erbrechen entstehen. Sie finden sich insbesondere am Mageneingang.
Fachgebiete:
Rechtsmedizin