(Weitergeleitet von Salizylsäure)
Synonym: Acidum salicylicum, Spirsäure
Chemische Bezeichnung: 2-Hydroxy-benzoesäure
Summenformel: C7H6O3
Englisch: salicylic acid
Salicylsäure ist eine niedermolekulare organische Verbindung, die farb- und geruchlose, säuerlich schmeckende Kristalle bildet.
Salicylsäure gehört zur Klasse der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) und wirkt bei innerer Anwendung analgetisch, antiphlogistisch und antipyretisch. Aufgrund der schlechten Magenverträglichkeit (ulzerogene Wirkung) ist die Substanz jedoch von der Acetylsalicylsäure verdrängt worden.
In der Dermatologie wird Salicylsäure hingegen noch sehr häufig eingesetzt. Bei externer Anwendung wirkt sie bakterizid und keratolytisch. In niedrigen Konzentration (< 2%) wird die Substanz in Kosmetikprodukten gegen Akne eingesetzt. In höheren Konzentrationen (> 5%) nutzt man die keratolytische Wirkung zur Komedolyse bei Akne und zur Therapie von Warzen (Verruca vulgaris). Die Auflösung der Hornschicht erfolgt über eine Zerstörung der interzellulären Kohäsion im Stratum corneum. Durch die lokale Reizung wird darüber hinaus wahrscheinlich eine Immunantwort ausgelöst.
Tags: Salicylsäure
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Dermatologie, Pharmakologie, Pharmazie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. November 2013 um 21:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.