logo Einloggen

Sagittalebene

von lateinisch: sagitta - Pfeil
Englisch: Sagittal plane


1. Definition

Als Sagittalebene bezeichnet man jede gedachte Ebene, die den Körper "sagittal", d.h. von vorne nach hinten durchschneidet. Von vorne betrachtet erscheint die Sagittalebene daher als Linie.

siehe auch: Körperachsen

2. Hintergrund

Es gibt unendliche viele, parallel zueinander liegende Sagittalebenen. Die mediane Sagittalebene oder einfach "Medianebene" ist ein Sonderfall: Sie teilt den Körper in zwei symmetrische Hälften und wird deshalb auch "Symmetrieebene" genannt.

Die Sagittalebene steht senkrecht auf der Frontalebene und der Transversalebene.


3. Klinik

In der bildgebenden Diagnostik spielen so genannte Sagittalschnitte, also Bilder in einer Sagittalebene, eine wichtige Rolle. Der Sagittalschnitt wird z.B. in der Computertomografie zur Darstellung der Wirbelsäule verwendet oder in der sonografischen Pränataldiagnostik zur Messung der Nackentransparenz.

Stichworte: Achse, Körper, Topografie
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Jessica Schnase
Nichtmedizinischer Beruf
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
79.297 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...