Das Flexikon
als App
logo Einloggen
Bearbeiten
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.

SLEDD

Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin

Definition

SLEDD, kurz für "sustained low-efficiency daily dialysis", ist ein Nierenersatzverfahren, das häufig bei Patienten mit akutem Nierenversagen angewendet wird. Sie kombiniert Merkmale der intermittierenden Hämodialyse (IHD) und der kontinuierlichen Nierenersatztherapie (CRRT). Die SLEDD ist eine intermittierende Behandlung, die täglich wiederholt und über eine Zeitspanne von 8 bis 12 Stunden durchgeführt wird.

Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung

Empfehlung