nach Gerald Russell (geb. 1928), britischer Psychiater
Englisch: Russell's sign
Als Russell-Zeichen bezeichnet man Hyperkeratosen (Hornschwielen) über den Fingergrundgelenken. Diese enstehen bei häufigem selbstinduzierten Erbrechen (digitales Auslösen des Würgereflexes) durch den Kontakt der Haut über den Knöcheln mit den Schneidezähnen.
Das Russell-Zeichen findet sich bei Patienten mit Essstörungen wie der Bulimia nervosa und der Anorexia nervosa.
Tags: Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Eponym, Erbrechen, Essstörung
Fachgebiete: Dermatologie, Psychiatrie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. April 2016 um 09:43 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.