logo Einloggen

Rumack-Matthew-Nomogramm

Englisch: Rumack–Matthew nomogram

1. Definition

Das Rumack-Matthew-Nomogramm ist ein Nomogramm, das bei einer Paracetamolintoxikation zum Einsatz kommt. Es dient als Anhaltspunkt, ob bei einer einmaligen Überdosis von Paracetamol eine Therapie mit Acetylcystein (ACC) notwendig ist oder nicht.

2. Hintergrund

Der Graph startet 4 Stunden nach der Einnahme, weil dann von einer vollständigen Resorption des Paracetamols ausgegangen werden kann. Die ursprüngliche Rumack–Matthew-Linie beginnt bei 200 μg/ml nach 4 Stunden (gestrichelte Linie). Von der FDA wurden die Werte später aus Sicherheitsgründen um 25% abgesenkt (durchgezogene Linie).

3. Interpretation

Beträgt die Paracetamol-Plasmakonzentration 4 Stunden nach Einnahme 150 μg/ml oder mehr, ist von einer klinisch bedeutsamen Lebertoxizität auszugehen und eine Behandlungsindikation für ACC gegeben. Abweichungen können sich im Einzelfall aus den klinischen Befunden ergeben.

Bei wiederholter Einnahme supratherapeutischer Dosen hat das Nomogramm nur eine eingeschränkte Aussagekraft.

4. Bildquelle

  • Rumack-Matthew-Nomogramm, modifiziert nach Wiki Commons, Merlin Cyrstal, 26 July 2011. Dieses Bild unterliegt einer CC BY-SA 3.0 Lizenz.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
4.495 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...