logo Einloggen

Romberg-Versuch

(Weitergeleitet von Romberg-Standversuch)

nach dem deutschen Neurologen Moritz Heinrich Romberg (1795-1873)
Synonyme: Romberg-Stehversuch, Romberg-Standversuch
Englisch: Romberg's test

1. Definition

Der Romberg-Versuch ist eine orientierende klinische Untersuchung zur Überprüfung der Standsicherheit.

2. Durchführung

Der Patient steht mit aneinanderliegenden Füßen, vorgestreckten Armen und geschlossenen Augen aufrecht im Raum. Der Untersucher achtet dabei auf (vor allem Schwank-) Bewegungen des Körpers.

Der Patient sollte sich während des Romberg-Versuchs nicht an Lichtquellen, akustischen Reizen oder sonstigen äußeren Gegebenheiten orientieren können.

3. Aussagefähigkeit

Bei einer spinalen Ataxie schwankt der Patient während des Romberg-Versuchs immer stärker hin und her (Romberg-Versuch positiv, Romberg-Zeichen). Ein Stürzen des Patienten ist durch rechtzeitige Unterstützung des Patienten zu vermeiden.

Eine streng zu einer Seite hin auftretende Fallneigung deutet auf eine ipsilaterale vestibuläre Schädigung hin. Die Fallneigung lässt sich in einem solchen Fall auch bei geöffneten Augen beobachten.

Auch übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einem positiven Romberg-Versuch führen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Thomas Onken
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
329.141 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...