Synonym: Stimmritze
Englisch: glottic opening
Als Rima glottidis bezeichnet man die spaltförmige Öffnung zwischen beiden Plicae vocales (Stimmfalten) im Larynx der Haussäugetiere.
Die Glottis (Kehlkopfenge) schließt kaudal an das Vestibulum laryngis (Kehlkopfvorhof) an und erstreckt sich bis zum Kaudalrand der Stimmfalten. Die Glottis beherbergt die verschiedene Anteile des Stimmapparates: die beiden Stimmfalten, die Cartilagines arytaenoideae (Stellknorpeln) mit ihrem Stimmfortsatz (Processus vocalis) samt Schleimhautüberzug und die Rima glottidis.
Die Rima glottidis kann man anhand ihrer Lage und ihres Aufbaus in zwei Abschnitte unterteilen:
An die Glottis schließt das kurze und durch die Cartilagines cricoideae (Ringknorpel) gestützte Cavum infraglotticum an. Dieser Abschnitt stellt als weiter Ausgangsraum den Übergang vom Larynx in die Trachea (Luftröhre) dar.
Tags: Larynx, Stimmapparat, Stimmfalte
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Dezember 2020 um 14:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.