logo Einloggen

Retzius-Streifen

nach dem schwedischen Anatomen Anders Adolf Retzius (1796–1860)
Synonyme: Retzius-Linien, Retzius striae

1. Definition

Die Retzius-Streifen sind Wachstumslinien des Zahnschmelzes. Sie verlaufen parallel zueinander und erscheinen im Querschliff des Zahns als konzentrische Kreise. Der Abstand zwischen den Streifen beträgt zwischen 4 und 150 μm.

2. Hintergrund

Die Entstehung der Retzius-Streifen ist auf die schubweise Mineralisation des Schmelzes zurückzuführen, die in Wachstumszyklen von etwa 6 bis 10 Tagen abläuft. Sie ist Ausdruck periodischer Ruhephasen. Meist handelt es sich um hypomineralisierte Bereiche.

Den Retzius-Streifen entsprechen auf der Zahnoberfläche die Imbrikationslinien und die Perikymatien.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Hashem Hamad
Zahnarzt | Zahnärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Timo Bünermann
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.09.2024, 16:12
9.188 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...