nach dem schwedischen Anatomen Anders Adolf Retzius (1796–1860)
Synonyme: Retzius-Linien, Retzius striae
Die Retzius-Streifen sind Wachstumslinien des Zahnschmelzes. Sie verlaufen parallel zueinander und erscheinen im Querschliff des Zahns als konzentrische Kreise. Der Abstand zwischen den Streifen beträgt zwischen 4 und 150 μm. Ihre Entstehung ist auf die schubweise Mineralisation des Schmelzes zurückzuführen.
Tags: Eponym, Histologische Struktur, Zahn, Zahnschmelz
Fachgebiete: Kopf und Hals, Zahnmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Juni 2018 um 16:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.