(Weitergeleitet von Regio mesogastrica)
Englisch: mesogastrium
Als Mesogastrien bezeichnet man die beiden Mesenterien des Magens, die sich in der Embryonalzeit entwickeln.
Das Mesogastrium dorsale ist das hintere der beiden Mesogastrien. In ihm entsteht durch Mesenchymproliferation die Anlage für die Milz. Es entwickelt sich zum Omentum majus sowie zum Ligamentum gastrolienale, Ligamentum gastrocolicum, Ligamentum gastrophrenicum, Ligamentum phrenicolienale und Ligamentum phrenicocolicum.
Das Mesogastrium ventrale ist das vordere Mesogastrium. Aus ihm gehen wiederum das ventrale und dorsale Mesohepaticum hervor, da die Zellen für das Leberanlage in das Mesogastrium einwachsen. Das Mesohepaticum ventrale wird zum Ligamentum falciforme hepatis, das Mesohepaticum dorsale zum Omentum minus, mit seinen beiden Anteilen, dem Ligamentum hepatogastricum und dem Ligamentum hepatoduodenale.
Synonyme: Mittelbauch, Regio mesogastrica
Englisch: midabdomen
Als Mesogastrium bezeichnet man die Anteile des Abdomens, Bauchwand und Organe, die sich zwischen dem Bauchnabel und der imaginären Verbindungslinie zwischen beiden Spinae iliacae anteriores superiores befinden.
Das Mesogastrium wird gelegentlich in eine mediale Regio umbilicalis und zwei Regiones laterales unterteilt.
Tags: Bauchorgan, Mensenterium, Peritoneum
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Dezember 2016 um 17:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.