logo Einloggen

Quantitative Sensorische Testung

1. Definition

Die Quantitative Sensorische Testung, kurz QST, ist ein nicht-invasives Diagnoseverfahren, das zur Sensibilitätsprüfung eingesetzt wird. Es zählt zu den neurophysiologischen Untersuchungen.

2. Hintergrund

Das somatosensorische System ist für die Wahrnehmung von Berührung, Temperatur, Druck und Schmerz verantwortlich. Die QST umfasst standardisierte Tests, welche die Empfindlichkeit des Patienten auf verschiedene sensorische Reize quantifizieren. Dabei werden thermische und mechanische Reize sowie Schmerzreize auf der Haut eingesetzt.

Die QST wird zum Beispiel zur Diagnose und Überwachung von neurologischen Erkrankungen wie Neuropathien, Small-Fiber-Neuropathien und neuropathischen Schmerzsyndromen verwendet.

Stichworte: Schmerzmedizin
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Johannes Stöger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.04.2024, 12:04
2.672 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...