von lateinisch: corona - Krone
Synonyme: Kronenfortsatz
Englisch: coronoid process of the ulna
Der Processus coronoideus ist ein prominenter, dreieckiger Knochenvorsprung der Elle (Ulna).
Der Processus coronoideus formt den distalen Teil der Incisura trochlearis. Seine anteroinferiore Fläche ist konkav und weist eine rauhe Eindellung auf, in welche Fasern der Sehne des Musculus brachialis inserieren.
Die laterale Fläche zeigt eine knorpelüberzogene Gelenkfläche auf, die das Radiusköpfchen aufnimmt. Die mediale Seite des Knochenfortsatzes dient als Ursprung für den Musculus flexor digitorum superficialis und den Musculus pronator teres.
In Flexion wird der Processus coronoideus ulnae von der Fossa coronoidea des Humerus aufgenommen.
Tags: Knochenfortsatz
Fachgebiete: Obere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Januar 2010 um 15:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.