logo Einloggen

Polyphyletisch

Englisch: polyphyletic

1. Definition

Ein Gruppe von Lebewesen wird als polyphyletisch (vielstämmig) bezeichnet, wenn die gruppendefinierende Ähnlichkeit ihrer gemeinsamen Merkmale (Morphologie, Funktionen, Struktur von Organen, Verhaltensweisen oder anderer betrachteter Aspekte) nicht von gemeinsamen Vorfahren vererbt wurde, sondern durch evolutionäre Konvergenz entstanden ist.

2. Beispiele

Beispielsweise hat sich die Fähigkeit zum Fliegen bei Insekten, Vögeln und Fledermäusen unabhängig voneinander entwickelt. Auch die Homoiothermie von Säugetieren und Vögeln wurde nicht von gemeinsamen Vorfahren vererbt.

Durch neuere phylogenetische Untersuchungen hat sich eine Vielzahl von Taxa früher aufgrund gemeinsamer Merkmale als verwandt angenommener Lebewesen wie zum Beispiel Protozoen, Flagellaten oder Algen als polyphyletisch erwiesen.

Stichworte: Evolution, Taxonomie
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. pol. Werner Lange
Nichtmedizinischer Beruf
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
12.117 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...