Englisch: pneumosinus dilatans
Der Pneumosinus dilatans ist eine seltene Erkrankung, bei der es zu einer Erweiterung (Dilatation) der Nasennebenhöhlen kommt.
Der Pneumosinus dilatans betrifft überwiegend Männer zwischen dem 20. und 40. Lebenjahr. Am häufigsten ist der Sinus frontalis befallen. Als Ursache der übermäßigen Pneumatisation der Stirnhöhle wird ein gestörter Ventilmechanismus im Bereich des Recessus frontalis angenommen. Druck auf den benachbarten Sehnerv kann zu einer Nervenschädigung führen.
Tags: Nasennebenhöhle
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Oktober 2010 um 12:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.