logo Einloggen

Physikalische Halbwertszeit

(Weitergeleitet von Physikalische Halbwertzeit)

Englisch: physical half-life

1. Definition

Der Begriff physikalische Halbwertszeit, kurz HWZphys, wird in der Medizin meist im Zusammenhang mit radioaktivem Zerfall verwendet (z.B. bei der Radionuklidtherapie). Die physikalische Halbwertszeit ist hierbei die Zeitspanne, in der sich die Menge und Aktivität eines gegebenen Radionuklids durch den Zerfall halbiert hat.

2. Hintergrund

Für jedes Nuklid ist die Halbwertszeit ein von äußeren Einflüssen unabhängiger statistischer Mittelwert. So hat das Kohlenstoffisotop 14C eine Halbwertszeit von 5730 ± 40 Jahren.

Stichworte: Halbwertszeit
Fachgebiete: Nuklearmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.04.2024, 09:05
21.443 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...