Der Pflegebericht beschreibt als Teil der Pflegedokumentation den Ist-Zustand der geleisteten Pflege.
Im Pflegebericht wird festgehalten, welche Pflegeziele bzw. Teilziele in einem jeweiligen Arbeitsabschnitt erreicht wurden bzw. welche Wirkung die geleistete Pflege auf die pflegebedürftige Person erzielt hat. Sofern keine elektronische Dokumentation erfolgt, sind alle Eintragungen durch einen dokumentenechten Stift vorzunehmen und sollten Datum, Uhrzeit und Handzeichen enthalten. Die Dokumentationen sollten weiterhin einfach, verständlich und lesbar sein.
Der Pflegebericht kann bei korrekter und lückenloser Dokumentation vor evtl. Haftungsansprüchen Dritter schützen. Der in der Praxis häufigste Grund für juristische Auseinandersetzungen in Zusammenhang mit der Pflege sind Sturzereignisse.
Fachgebiete: Krankenpflege
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Mai 2014 um 06:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.