logo Einloggen

Pathobiochemie

von griechisch: pathos - Leiden

1. Definition

Die Pathobiochemie ist die Lehre von der Entstehung und den Folgen krankhaft veränderter Körperfunktionen auf molekularer Ebene.

2. Hintergrund

Die Pathobiochemie ist ein Teilgebiet der Biochemie und untersucht die zugrundeliegenden Veränderungen biochemischer Prozesse innerhalb eines Organismus bei Erkrankungen. Sie enthält Elemente aus Biochemie, Pathologie, Toxikologie und Chemie. Eine geschützte Berufsbezeichnung "Pathobiochemiker" existiert nicht.

Stichworte: Molekularbiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.09.2014, 15:09
3.380 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...